Gärtnerei & Lieferservice

Beitrag - Grünkohl-Projekt

Der ein oder andere Kunde fragt uns aktuell: „Wie geht es denn mit dem Grünkohlprojekt?“
Blick auf das Gewächshaus, dahinter das Betriebsgebäude
Wir können schon mal sagen: „Gut geht’s …“. Über 70 Kunden haben teilgenommen und ihre Ergebnisse mitgeteilt. Leider dürfen wir vor Abschluss dieses Projektes in 2027 noch keine Ergebnisse bekannt geben. Nur soviel… es war typisch norddeutsch. Die UNI Witzenhausen hat ein umfangreicheres Sensorikpaneel durchgeführt mit geschulten Probanden im Labor. Da vergleichen wir gerade unsere Auswertungen. Im kommenden Winter 25/26 werden wir die Wintergrünkohl-linien verkosten (2024 waren es ja Herbst-Frühwinterlinien). Wenn sie wieder Dabeisein wollen setzen wir sie gerne auf unsere Liste.!!! Neben der Verbraucherumfrage haben wir auch einen Sommer-satz und einen Herbstsatz Grünkohl angebaut und ertraglich erfasst und beurteilt in 2024 und mit 3 weiteren Standorten verglichen. Auch unsere Züchtung geht weiter und gerade eben sind die Hummeln für die Bestäubung vom WHL/Grünkohl (der Milde, Feine) eingetroffen. Der steht im 2. Jahr als Samenträger in einem Isoliertunnel zur Blüte. Die Zuchtlinien für den Winter , der nächste Sichtungssatz und auch ein Frühwintersatz für den Verkauf werden erst nächsten Monat ausgesät. Und am 5.5.2025 wurde der Zwischenbericht für das Bundesministerium fristgerecht abgeliefert. Lööpt … würd ich mal sagen.
Gärtnerei Kronacker
Tel: 04793-3414
Kontrollstelle: DE-ÖKO-022
Bremer Berg 17
Fax: 04793-953328
27729 Vollersode-Wallhöfen
Gärtnerei & Lieferservice

Beitrag - Grünkohl-Projekt

Der ein oder andere Kunde fragt uns aktuell: „Wie geht es denn mit dem Grünkohlprojekt?“
Wir können schon mal sagen: „Gut geht’s …“. Über 70 Kunden haben teilgenommen und ihre Ergebnisse mitgeteilt. Leider dürfen wir vor Abschluss dieses Projektes in 2027 noch keine Ergebnisse bekannt geben. Nur soviel… es war typisch norddeutsch. Die UNI Witzenhausen hat ein umfangreicheres Sensorikpaneel durchgeführt mit geschulten Probanden im Labor. Da vergleichen wir gerade unsere Auswertungen. Im kommenden Winter 25/26 werden wir die Wintergrünkohl- linien verkosten (2024 waren es ja Herbst-Frühwinterlinien). Wenn sie wieder Dabeisein wollen setzen wir sie gerne auf unsere Liste.!!! Neben der Verbraucherumfrage haben wir auch einen Sommer- satz und einen Herbstsatz Grünkohl angebaut und ertraglich erfasst und beurteilt in 2024 und mit 3 weiteren Standorten verglichen. Auch unsere Züchtung geht weiter und gerade eben sind die Hummeln für die Bestäubung vom WHL/Grünkohl (der Milde, Feine) eingetroffen. Der steht im 2. Jahr als Samenträger in einem Isoliertunnel zur Blüte. Die Zuchtlinien für den Winter , der nächste Sichtungssatz und auch ein Frühwintersatz für den Verkauf werden erst nächsten Monat ausgesät. Und am 5.5.2025 wurde der Zwischenbericht für das Bundesministerium fristgerecht abgeliefert. Lööpt … würd ich mal sagen.
Blick auf das Gewächshaus, dahinter das Betriebsgebäude
Tel: 04793-3414 Fax: 04793-953328 buero@gaertnerei-kronacker.de   Gärtnerei Kronacker Bremer Berg 17 27729 Vollersode-Wallhöfen  Demeter Demeter im Norden  Gärtnerei Kronacker Bremer Berg 17 27729 Vollersode-WallhöfenTel: 04793-3414 Fax: 04793-953328 buero@gaertnerei-kronacker.de    Demeter Demeter im Norden  Kontrollstelle: DE-ÖKO-022 Impressum Datenschutz