 
 
 
  Gärtnerei Kronacker
  Bremer Berg 17
  27729 Vollersode-Wallhöfen
 
 
 
  Kontrollstelle: DE-ÖKO-022
 
 
  
  
 
  Blick auf das Gewächshaus, dahinter das Betriebsgebäude
 
 
  
Beitrag - Vogelwanderung
  Am 14. April 2024 auf der Gärtnerei Kronacker und Umzu.
 
 
  Nach einer kurzen Begrüßung, ging es am Sonntagmorgen, bei sehr 
  schönem Frühlingswetter los, zur Vogelwanderung. Die Sonne schien 
  aber es blies ein kalter Wind aus Nord, alle zogen die Reißverschlüsse 
  ihrer Jacken zu. Am Abend zuvor, war die Stimmung ganz anders, da 
  trug der Südwind warme Luft nach Norden, selbst um 10 Uhr abends, 
  zeigte das Thermometer noch 16° Celsius an. In der Gärtnerei war ein 
  reges Treiben; die Stare waren eifrig am Nestbau, unsere 
  Spatzenkolonie ist immer präsent, das Rotkehlchen sang zart im 
  Hintergrund, auf dem alten Apfelbaum hat sich eine Ringeltaube 
  niedergelassen, Meisen waren zu hören und das erste Schwalbenpaar, 
  es kam am Samstag an, flog vom Apfelbaum auf. Ein 
  abwechslungsreiches, strukturiertes Gelände mit Stauden, Büschen, 
  Hecken und Bäumen sowie Brachflächen und Nutztiere sind eine ideale 
  Grundlage für eine vielfältige Vogelwelt, erklärte Heiko Ilchmann vom 
  NABU Hambergen. Am Bremer Berg empfingen uns der Zilpzalp, die 
  Mönchsgrasmücke, der Buchfink, die Goldammer, im Hintergrund 
  hörte man leise den Fitis. 
 
  
 
  An der ersten Tongrube beobachteten wir Reiher- und Krickenten und 
  in einer alten Eiche sprangen zwei Schwanzmeisen aufgeregt hin und 
  her, die hatten wir bisher noch nie auf einer Vogelwanderung gesehen. 
  Auf dem Weg zur zweiten Tongrube flogen zwei Kraniche auf und 
  Kanada- und Graugänse zogen schnatternd und trompetend über uns 
  hinweg. An der Tongrube hatten wir gehofft den Höckerschwan zu 
  sehen, er blieb aber im Dickicht für uns unsichtbar, dafür beobachteten 
  wir am Waldrand einen Bussard, er hat wohl gerade eine Beute 
  geschlagen. Danach machten wir uns über das Önersmoor wieder auf 
  den Heimweg, alle freuten sich schon auf einen heißen Kaffee und 
  Zimtschnecken, der kalte Wind zog doch unter die Kleidung. 
  Wir bedanken und ganz herzlich bei Heiko Ilchmann für den sehr 
  schönen Sonntagmorgenspaziergang mit vielen interessanten 
  Informationen und Beobachtungen unserer heimischen Vogelwelt. 
  Ihr Rainer Merkt
 
 